Volvo S60/V60 ab 2010

Souveräner Auftritt
Volvo setzt mit seiner 2010 eingeführten Mittelklasse-Baureihe S60/V60 auf die sportliche Note. Die elegant gerundete Dachlinie rückt die Limousine S60 in die Nähe eines Coupés, während der V60 in die Rolle des Sportkombis schlüpft. Beide Vertreter der Modellreihe punkten mit Top-Zuverlässigkeit, super Verarbeitung und hohem Sicherheitsstandard. Im DEKRA Gebrauchtwagenreport 2016 sichert sich der Schwede wie im Vorjahr den Sieg in der Mittelklasse.

Beim Platzangebot für die Insassen heißt es oki doki, allerdings geht das dynamische Fließheck der Limousine im Fond etwas auf Kosten der Kopffreiheit. Auch die Ladekapazitäten fallen nicht allzu üppig aus. Der Kofferraum fasst 380 Liter im S60, im Kombi sind es nur 305, erweitert immerhin 1241 Liter. Verarbeitung und Materialqualität liegen auf Premiumniveau.

Auf der Straße zeichnet sich der Mittelklasse-Volvo durch agiles Handling und präzises Lenkverhalten aus. Das ausgewogen abgestimmte Fahrwerk bietet einen schönen Federungskomfort. Das Sicherheitspaket zählt seit jeher zu den Stärken der Schweden. Neben der üblichen Airbag-Phalanx und ESP haben S60/V60 serienmäßig einen City-Notbremsassistenten mit Fußgänger-Erkennung an Bord. Als Option führt die Ausstattungsliste Müdigkeitswarner, Spurassistent, adaptiven Tempomaten und Tempolimitanzeige auf. Der Serienumfang schließt Audio, Klima (2-Zonen ab Kinetic) und Start-Stopp-Automatik ein.

Gut zum mittelgroßen Volvo passen die kultivierten und sparsamen Fünfzylinder D3 und D5 mit 163 PS/120 kW und 215 PS/158 kW. Besonders genügsam gibt sich der 1.6-Liter-Vierzylinder mit115 PS/84 kW. Er nimmt laut Norm nur 4,5 Liter zu sich, nach dem Facelift 2013 sogar nur noch 3,7 Liter.

Viel Fahrkultur bieten auch die Benziner, wie etwa der Zweiliter-Vierzylinder 2.0T mit 203 PS/149 kW. Für diesen sowie für T4 und T5 steht ein feines Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe zur Verfügung. Allradantrieb gibt es für beide Karosserievarianten in Kombination mit dem T6 und D5-Motor.

Fahrzeugdetails anzeigen