Ihre Auswahl
Fahrzeugklasse: | Geländewagen | |
Fahrleistung: | ||
Modell: | HONDA CR-V | |
Fahrzeugtyp: | RD8 , RD9 |
Ø Fahrzeugklasse 1)
Fahrzeug 2)
Ohne relevante Mängel
65,3 %
65,1 %
Geringe Mängel
20,4 %
21,0 %
Erhebliche Mängel
14,3 %
13,9 %

Fahrwerk, Lenkung
11,2 %
8,9 %

Motor, Umwelt
10,6 %
6,0 %

Karosserie, Rahmen, Innenraum
3,0 %
2,3 %

Bremsanlage
15,7 %
14,4 %

Elektrik, Elektronik, Licht
26,0 %
32,4 %
DEKRA Mängel Index
Zeigt das Ergebnis des Fahrzeugtyps innerhalb der Fahrzeugklasse an.




1) Durchschnittswerte aller untersuchten Autos in der Klasse.
2) Rote Zahlen: Schlechter als Durchschnitt.
DEKRA Kommentar
Ein besseres Abschneiden des Honda CR-V der zweiten Generation verhindert die nicht sonderlich standfeste Bremsanlage. Starker Verschleiß an Bremsscheiben und Bremsbelägen (auch ungleicher Verschleiß) sind keine Seltenheit und sollten bei einem Gebrauchtkauf unbedingt geprüft werden. Auch nicht selten sind Fehler im Motormanagement. Bei hohen Laufleistungen findet man überdurchschnittlich oft Mängel an der Lichtanlage, die aber meist günstig zu beheben sind.
- Zu hohe Abgaswerte / Fehler im OBD-System
- Bremsscheiben / Bremsbeläge verschlissen
- Staubmanschetten undicht