Ihre Auswahl
Fahrzeugklasse: | Mittelklasse | |
Fahrleistung: | ||
Modell: | ALFA ROMEO 159 | |
Fahrzeugtyp: | 939 |
Ø Fahrzeugklasse 1)
Fahrzeug 2)
Ohne relevante Mängel
63,2 %
66,9 %
Geringe Mängel
19,5 %
16,2 %
Erhebliche Mängel
17,3 %
16,6 %

Fahrwerk, Lenkung
15,1 %
10,2 %

Motor, Umwelt
10,7 %
7,1 %

Karosserie, Rahmen, Innenraum
2,4 %
1,9 %

Bremsanlage
18,5 %
14,4 %
Elektrik, Elektronik, Licht
24,4 %
24,4 %
DEKRA Mängel Index
Zeigt das Ergebnis des Fahrzeugtyps innerhalb der Fahrzeugklasse an.




1) Durchschnittswerte aller untersuchten Autos in der Klasse.
2) Rote Zahlen: Schlechter als Durchschnitt.
DEKRA Kommentar
Gegenüber dem Vorgänger 156 spiegelt der Alfa 159 einen spürbaren Qualitätssprung wider. Insbesondere im normalerweise stark beanspruchten Fahrwerksbereich zeigt sich das oftmals sportlich bewegte Fahrzeug meist problemlos. Lediglich die Spurstangengelenke neigen bei hoher Laufleistung zum erhöhten Verschleiß. Auch die gerne montierten Breitreifen machen sich hierbei bemerkbar. Einzig die Elektrik macht gelegentlich Probleme. Hier ist besonders auf eine defekte Leuchtweitenregelung zu achten.
- Leuchtweitenregulierung defekt
- Spurstangengelenk (-kopf) Lagerung ausgeschlagen
- Fahrwerksfeder gebrochen